Titel: Das Haus der geheimnisvollen Uhren
Autor: John Bellairs
Format: Taschenbuch / E-Book
Preis: 9,99 € / 9,99 €
Seitenzahl: 224
Genre: Kinderbuch/Jugendbuch 8 - 10 Jahre
ISBN-13: 978-8494667381
Verlag: Heyne fliegt
Meine Bewertung: 2 Sterne
Autor: John Bellairs
Format: Taschenbuch / E-Book
Preis: 9,99 € / 9,99 €
Seitenzahl: 224
Genre: Kinderbuch/Jugendbuch 8 - 10 Jahre
ISBN-13: 978-8494667381
Verlag: Heyne fliegt
Meine Bewertung: 2 Sterne
Zum Inhalt / Klappentext
Weil seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, muss der
10-jährige Lewis zu seinem Onkel Jonathan ziehen. Zum Glück ist Onkel
Jonathan nicht nur nett, sondern er lebt auch in einem uralten Haus
voller Geheimgänge, verwinkelter Flure und versteckter Zimmer. So etwas
hat sich Lewis schon immer gewünscht! Und das Tollste ist: Onkel
Jonathan kann zaubern! Der frühere Besitzer des Hauses war allerdings
auch ein Zauberer, und zwar ein sehr böser. Irgendwo tief in den Mauern
hat er eine Uhr versteckt. Eine Uhr mit der Macht, das Ende der Welt
herbeizuticken. Als ihm sein neuer Schulfreund das nicht glaubt,
beschließt Lewis kurzerhand, selbst zu zaubern. Mit fatalen Folgen …Der große Kinderbuchklassiker »Das Geheimnis der Zauberuhr« in komplett neuer Ausstattung
Meine Gedanken zum Buch
Das Cover
Das Cover sieht schön gruselig aus. Vor einem erleuchteten alten Haus öffnet sich ein eisernes Tor. Der Junge davor und die beleuchteten Halloween-Kürbisse verstärken die geheimnisvolle Atmosphäre. Das Cover ist eher düster gehalten und passt damit gut zum Inhalt.
Inhalt
Die ersten zwei Sätze:
"Lewis Barnavelt rutschte unruhig hin und her und wischte sich die feuchten Handflächen am Sitz ab. Der Bus ratterte weiter Richtung New Zebeedee."
Lewis soll nach dem Tod seiner Eltern bei seinem Onkel Jonathan leben.
Dieser bewohnt ein riesiges und uraltes Haus in New Zebeedee. Schon bei
seiner Ankunft kommt Lewis sein Onkel etwas seltsam vor. Auch die alte
Nachbarin, Mrs. Zimmermann, verhält sich recht verschroben. Da wird an
den Wänden gehorcht und geklopft und nachts durchs Haus geschlichen.
Lewis bekommt bald heraus, dass sein Onkel und auch Mrs. Zimmermann
zaubern können und versuchen hinter das Geheimnis einer magischen Uhr zu
kommen, die sich irgendwo in den Wänden, des alten Hauses versteckt
sein soll. Diese Uhr soll die verhängnisvolle Macht haben, das Ende der
Welt herbeizuführen. Als Lewis die Dinge selbst durch Zauberei zu klären
versucht, macht er alles nur noch schlimmer....
Schreibstil
Ich habe die Geschichte mit meinen Kindern gelesen und leider kam sie uns an vielen Stellen sehr langatmig vor. Obwohl das Buch nur knapp über 200 Seiten hat, hält es sich an vielen Stellen zu lange auf um dann an anderen schnell Spannung aufzubauen, die aber auch genauso schnell wieder verfliegt. Wir haben den Spannungsbogen als sehr schwankend empfunden und oft war ein Gähnen der Kinder die Folge.
Der Schreibstil ist flüssig und einfach gehalten und für Kinder ab 8 Jahren sicherlich geeignet, konnte uns aber nicht wirklich fesseln.
Fazit
Schöne Geschichte, die mit einem höheren Anteil an Spannung sicher viel Spaß gemacht hätte. Uns hat sie leider nur wenig fesseln können.
2 Sterne
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Heyne fliegt und dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar
Die Links in diesem Beitrag kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
Titel: Das Haus der geheimnisvollen Uhren
Autorin: John Bellairs
Verlag: Heyne fliegt
Über den Autor
John Bellairs (Autor)
John Bellairs (1938-1991) war ein bekannter amerikanischer Autor. Seine Reihe um den Waisenjungen Lewis Barnavelt zählt seit Langem zu den Klassikern der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Nach seinem Universitätsabschluss in Englischer Literatur arbeitete Bellairs zunächst als Lehrer am College, ehe er sich nach seinen ersten Erfolgen ganz dem Schreiben widmete. Das Haus der geheimnisvollen Uhren erschien (unter dem Titel Das Geheimnis der Zauberuhr) erstmals in den Siebzigerjahren und verkaufte sich gemeinsam mit den Folgebänden der magischen Serie millionenfach.
Quelle: Heyne fliegt
Hey Mimi,
AntwortenLöschenschade, dass es bei der Geschichte an Spannung gefehlt hat, schließlich scheint die grundlage ein wahnsins Potenzial zu haben, sonst wäre sie nicht verfilmt wurden.
Danke für deinen Einblick.
Liebe Grüße
Tina
Huhu Tina,
Löschendie Geschichte hat mit Sicherheit viel Potenzial. Uns hat das Buch nicht so gut gefallen. Wenn man andere Bewertungen liest, sind da auch durchaus sehr Gute dabei. Meine Kinder waren leider nicht so begeistert. Vielleicht ist der Film besser, manchmal ist es ja auch andersrum :o)))
Liebe Grüße
Mimi :o)