Ich bin Hermann von Monika Detering
WERBUNG
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Mit fast 80 fängt das Leben erst an!
Eine witzig-rührende Geschichte über Liebe und die kleinen, wichtigen Momente im Leben.
Hermann, 79 Jahre alt, grummelt: „Ist es das jetzt gewesen oder kommt noch was?“ Er will bis zu seinem 80. Geburtstag auf alle Fälle noch was erleben und zieht kurzerhand in eine Männer-WG. Dort verguckt er sich in ‚Lilofee’, einen knallroten Uralt-Trecker, und erlebt allerhand Skurriles. Eigentlich wäre nun alles gut. Eigentlich.
Doch dann tuckert die zauberhafte Lila heran, DIE Frau für Hermann – mit eigenem Trecker. Leider darf sie nicht in der Männer-WG wohnen und das passt Hermann natürlich gar nicht! Was tun? Schließlich kommt er auf eine tragisch-schräge Idee …
Eine witzig-rührende Geschichte über Liebe und die kleinen, wichtigen Momente im Leben.
Hermann, 79 Jahre alt, grummelt: „Ist es das jetzt gewesen oder kommt noch was?“ Er will bis zu seinem 80. Geburtstag auf alle Fälle noch was erleben und zieht kurzerhand in eine Männer-WG. Dort verguckt er sich in ‚Lilofee’, einen knallroten Uralt-Trecker, und erlebt allerhand Skurriles. Eigentlich wäre nun alles gut. Eigentlich.
Doch dann tuckert die zauberhafte Lila heran, DIE Frau für Hermann – mit eigenem Trecker. Leider darf sie nicht in der Männer-WG wohnen und das passt Hermann natürlich gar nicht! Was tun? Schließlich kommt er auf eine tragisch-schräge Idee …
Meine Gedanken zum Buch
Mit viel Humor und ein wenig Ironie schreibt Monika Detering über ein sensibles Thema.
Es ist wichtig im Alter nicht zu
stagnieren oder aufzugeben. Das Leben endet mit dem Tod! Bis dahin also Ärmel
hoch und ab durch die Mitte, solange es noch geht. Genau das macht Hermann nach
dem Tod seiner Paula. Er organisiert sein Leben um, zieht in eine Männer-WG,
schließt neue Freundschaften, hadert mit dem Leben und dem Tod, als ein Freund
aus der Männer-WG stirbt und findet eine neue Liebe für die er alles auf eine
Karte setzt.
Hermann ist 79 Jahre alt und
seit kurzem Witwer. Er lebt seit dem Tod seiner Frau Paula allein in dem
gemeinsamen Haus und fühlt sich oft einsam. Kontakt pflegt er nur zu zwei
Freunden „Amsel“ und Rudi.
Seine Tochter Sonja ruft nur
noch selten an und Hermann hat das Gefühl, sie würde ihn gar nicht mehr richtig
kennen. Er beschließt die Zeit bis zu seinem 80. Geburtstag festzuhalten. Amsel,
der gerne schreibt, soll die Zeit für ihn in einem Buch verewigen, damit etwas
von ihm für die Nachwelt übrigbleibt und seine Tochter weiß, wer er heute ist.
Rudi schlägt ihm vor in eine Männer-WG zu ziehen, was für Hermann erst einmal
völlig undenkbar scheint. Als Rudi ihm von einem Mitbewohner berichtet der
„Zwerg“ genannt wird und einen alten Trecker fährt, erwacht Hermanns Interesse.
Einen Trecker wollte er schon immer haben. Er schleicht sich nachts heimlich
zur WG um sich umzusehen und als er dort den Trecker "Lilofee"
findet, ist sein Entschluss gefasst. Er will in die WG ziehen.
Die WG-Männer akzeptieren seine
Bewerbung und Hermann zieht ein, obwohl ihn zu manche Zweifel plagen. Er hat es
anfangs zwar schwer sich einzuleben, genießt aber die Zeit mit dem Trecker und den
anderen Männern. Adam Zwarg genannt Zwerg erlaubt ihm sogar den Trecker zu
pflegen. Hermann lernt zu kochen und sich selbst zu versorgen.
Als Adam an Krebs erkrankt und stirbt,
erbt Hermann den Trecker den er so liebt. Dann lernt er Lila kennen, eine
treckerfahrende Mittsiebzigerin und Hermann verliert sein Herz an die
ungewöhnliche Frau. Da es in der Männer-WG nicht gestattet ist, Frauen länger
als einige Tage als Gast in der WG zu beherbergen muss Lila wieder gehen.
Hermann will seine Freunde überzeugen Lila in die WG ziehen zu lassen und
trifft eine für sein restliches Leben bedeutende Entscheidung.
Monika Detering schreibt einfühlsam und
humorvoll. Der flüssige und freche Schreibstil sowie die abgerundete Handlung
haben mir das Lesen leicht gemacht. Obwohl mir einige Passagen etwas zu lang
gezogen erschienen ist es ein schönes Buch, dass mich oft zum schmunzeln aber
auch zum nachdenken angeregt hat.
Mein Fazit
Ich habe mit Hermann gelacht, getrauert
und gelernt und kann die humorvolle Geschichte auch denen ans Herz legen, die
noch nicht im Rentenalter sind.
Von mir 4 Sterne.
WERBUNG
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Das E-Book wurde mir freundlicherweise von Digital Publishers zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Kommentare